Zum Inhalt der CD: Geigerische Juwelen Eugène Ysayes Vorfahren stammen aus einem Dörfchen am Rande der Ardennen. Sie waren einfache wallonische Handwerker und seit jeher war die Geige zu ihrem Charakteristikum geworden – es soll kaum ein Volksfest gegeben haben, an dem nicht einer der Familie Ysaye zum Tanz aufspielte. Diese wallonischen Wurzeln finden sich immer wieder in den Werken Eugènes, dessen letztes Werk sogar die einzig existierende Oper mit wallonischem Text ist. 14jährig wurde der junge Geiger von Henri Vieuxtemps entdeckt, der ihn als Studenten zu sich nach Brüssel holte. Ysaye fing früh an, zu komponieren, alles für sein Instrument, die Geige. Allein 8 Violinkonzerte entstanden – eine Spielerei, die er später vernichtete. Übrig blieb nur das Concerto No 8, das von seinem Enkel später revidiert und orchestriert wurde. Ysaye als Komponist: Im Bewusstsein und in der Praxis präsent sind eigentlich nur seine sechs Solosonaten, die er als musikalisches Testament kurz vor seinem Tod schrieb. Aber im Umkreis (und der Freundschaft) von Fauré, Debussy, Lekeu und (vor allen) Chausson komponierte er zeitlebens. Seine stimmungsvollen, erstaunlich impressionistischen Werke für Violine und Orchester spielt der »Prix Ysaye« –Preisträger Albrecht Laurent Breuninger kongenial. Product Information Sparkling Violin Gems Eugène s Ysaÿe s ancestors were from a little village on the edge of the Ardennes. They were simple Walloon craftsmen, and from time immemorial the violin had been their trademark: there is said to have been hardly a folk festival at which a member of the Ysaÿe family did not strike up the dance music. These Walloon roots repeatedly manifest themselves in Ysaÿe s music, and his last work is the only existing opera set to a Walloon text. At the age of fourteen the young violinist was discovered by Henri Vieuxtemps, who took him to study with him in Brussels. Ysaÿe early began to compose everything for his instrument, the violin. He composed eight violin concertos alone, child s play that he later destroyed — with the exception of the Concerto No. 8 later revised and orchestrated by his grandson. As for Ysaÿe as a mature composer, really only the six solo sonatas written by him as his musical testament just prior to his death have remained present in the pubic mind and in performance practice. But he composed throughout his life in the circle of (and in the context of his friendships with) Fauré, Debussy, Lekeu, and (above all) Chausson. His atmospheric, astonishing impressionistic works for violin and orchestra find their perfect match in Albrecht Laurent Breuninger, the winner of the Prix Ysaÿe.Disc 11 Poème élégiaque d-moll op. 12 (für Violine und Orchester) (bearb. von Jacques Ysaÿe)2 Chant dhivers h-moll op. 15 (für Violine und Orchester)3 Berceuse f-moll op. 20 (für Violine und Orchester)4 Les neiges dantan op. 23 (für Violine und Orchester)5 Konzert für Violine und Orchester Nr. 86 1. Grave e lento poco maesto7 2. Andante non troppo8 3. (ohne Satzbezeichnung)9 Divertimento op. 24 (für Violine und Orchester)10 1. Molto moderato11 2. Allegro non troppo, vivo
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung