Im Europa der Renaissance und des frühen Barock bestanden die bekanntesten Instrumentalensembles hauptsächlich aus Bläsern. Als Pfeifer in städtischen oder höfischen Diensten hatten sie nicht nur bei Festveranstaltungen aufzuspielen, auch in der Kirche erklangen ihre Instrumente. Die Capella de la Torre, auf historische Blasinstrumente spezialisiert, begibt sich auf eine Reise durch das Europa der frühen Neuzeit. Mit Zink und Posaune, Schalmei, Pommer und Dulzian entstehen die Klänge der »Stadtpfeifer« des 16. und 17. Jahrhunderts neu.Disc 11 Bartholomäus Hess: Passamezzo - Saltarello2 Paul Kugelmann: Ein frischer Gesang3 Bartholomäus Hess: Zeuner Tanz4 Francesco Corteccia: Guardan almo pastore5 Anonym: Hoftanz Schwarzknab6 Bartholomäus Hess: Tanz - Nachtanz7 Moritz Landgraf von Hessen: Pavane de la tromba hollandica8 Philippe Verdelot: Ultimi mei sospiri9 Joan Ambrosio Dalza: Calata a la spagnola10 Giovanni Pierluigi da Palestrina: O Domine Jesu Christe11 Juan de Urrede: Tantum ergo12 Francisco Guerrero: Pange lingua à 413 Giacomo Gorzanis: Pavane El bisson14 Giacomo Gorzanis: La barca damore15 Alessandro Striggio: Sara che cessi16 Orlando di Lasso (Lassus): Che se la vers17 Anonym: Sonata à 5 bombardi18 Anthony Holborne: Pavane bona speranza19 Anthony Holborne: Honey suckle20 Anthony Holborne: Fairie round21 Anthony Holborne: Allemande22 Anthony Holborne: The night watch23 Anonym: Farnabys dream24 Francisco Correa de Arauxo: Tiento para dos tiples25 Johann Hermann Schein: Pavane26 Johann Hermann Schein: Gagliarda27 Johann Hermann Schein: Courente28 Johann Hermann Schein: Allemande - Tripla
There are no reviews yet.
Please see our privacy notice