Bittersüßer Klangzauber Die griechische Lyra ist wie die Gambe ein Instrument der Melancholie. Sowohl das eine wie auch das andere wurde im goldenen Zeitalter seiner Geschichte verwendet um dieses charakteristische Gefühl auszudrücken. Vor diesem Hintergrund ist es naheliegend, die beiden Instrumente in einem Projekt zu kombinieren, vor allem dann, wenn wie hier mit François Joubert-Caillet (Gambe) und Sokratis Sinopoulos (griechische Lyra) zwei herausragende Exponenten ihres jeweiligen Fachs aufeinandertreffen. In John Dowlands Klassiker der musikalischen Melancholie, den Lachrimae or Seaven Tears, werden hier Improvisationen von Sokratis Sinopoulos eingewoben. Ein Fest des bittersüßen Klangzaubers!Disc 11 Improvisation: Vega2 John Dowland: After the Lachrimae or Seaven Teares (1604)3 Lachrimae Antiquae4 Lachrimae Antiquae Novae5 Improvisation: Sheliak6 John Dowland: After the Lachrimae or Seaven Teares (1604)7 Lachrimae Gementes8 Lachrimae Tristes9 Lachrimae Coactae10 Lachrimae Amantis11 Lachrimae Verae12 Improvisation: Sulafat13 John Dowland: After the Lachrimae or Seaven Teares (1604)14 Sir John Souch his Galliard15 Improvisation: Aladfar16 John Dowland: After the Lachrimae or Seaven Teares (1604)17 The King of Denmark Galliard18 M. Giles Hobies his Galliard19 Captaine Digorie Piper his Galliard20 M. Bucton his Galliard21 Improvisation: Alathfar22 John Dowland: After the Lachrimae or Seaven Teares (1604)23 M. Nichols Almand24 The Earl of Essex Galliard25 Semper Dowland semper Dolens
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung