1933 musste Paul Frankenburger seine deutsche Heimat auf Flucht vor den Faschisten verlassen. Bis dahin stand er voll in der deutschen Musiktradition und komponierte in den Fußstapfen der großen deutschen Postromantiker wie Mahler. Er erreichte Palästina und änderte nicht nur seinen Namen in Ben-Haim, sondern auch seinen Kompositionsstil. In den Interpretationen des jungen Geigers Itamar Zorman wird deutlich, wie die Musik der Region immer mehr zu einem integralen Teil von Ben-Haims Kompositionen wurde. Die sechs Werke umfassen einen Zeitraum von vier Jahrzehnten und beleuchten verschiedene Stufen dieses Prozesses einer Synthese zwischen Ost und West, der Transformation des Paul Frankenburger in Paul Ben-Haim.Disc 11 Evocation (für Violine und Orchester)2 Lieder ohne Worte für Violine und Klavier Nr. 1-33 Nr. 1 Arioso4 Nr. 2 Ballade5 Nr. 3 Sephardische Melodie6 Konzert für Violine und Orchester7 1. Allegro8 2. Andante affettuoso9 3. Vivo10 Studien für Violine solo Nr. 1-311 Nr. 1 Vivo12 Nr. 2 Fuge13 Nr. 3 Presto e molto leggiero14 Berceuse sfarandite (für Violine und Klavier)15 Stücke für Klavier op. 34 Nr. 1-5 (Auszug)16 Toccata
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung