Der norwegische Romantiker Edvard Grieg (1843 – 1907) und der Modernist Olav Anton Thommessen (*1946) erzählen uns die Geschichte der Haugtussa (Veslemøy), wie sie lebt, sich verliebt und durch die Unterwelt ihrer Erlösung entgegengeht. Dieses romantische Gedichtepos von Arne Garborg, das 1895 veröffentlicht wurde, hat inhaltliche Parallelen zu Dantes Göttlicher Komödie und Puschkins Eugen Onegin, und gehört zu den bedeutendsten Werken der norwegischen Literatur. Olav Anton Thommessen hat sich für seine Arbeit bei zahlreichen Grieg-Kompositionen bedient, und diese adaptiert, ausgeweitet oder so verarbeitet, dass sie in wunderbarer Weise zum Rahmen von Garborgs Dichtkunst beitragen. Diese musikalische Kollage wird durch Marianne Beate Kielland (Mezzosopran) und Nils Anders Mortensen (Klavier) zu einem fesselnden und intensiven Erlebnis. CD1 Prolog, Snøen fell, Han Helge Håland kom seg til Holmesylt, Tung ligg svevn yvi land og strand, Fyrivarsel, Ho gamlemor snur på rokken sin, Veslemøy, Eg såg inn i den andre verdi, No må eg sjå, Å hau og hei, I slåtten, Ja tenk um eg råka den guten snilde, Dømd, Dei vil ta henne, Det er so vondt um natti, Å nei, for himil rein og klår, Å visste du, kor eg lengtar her, Blåbærli, Møte, Elsk, Å kyri mi vene, Vond dag, Ved Gjætle-Bekken, Du skal kje gråte for din gut deg sveik CD2 På Skare-kula, Fram danser den Haugkall fager og blå, Men vil du vita den guten blid, Som steinen stend ho i gryet kaldt, Høgt hoppar den Haugmann på nakne sva, Den store strid, Veslemøy trøytnar i tunge kav, Den lange vinter lakkar, Våt heng den tunge lufti, No glid dei og sig dei, Brui stig dei den høge, Veslemøy tagna i bljuge skam, Kva er det for naud som jamrar her, Skalden, Kadens, Der maggar seg Mammon, Nivlheim, Det er vonløyse-gråt, Upprørar er du!, Uppveg, Vis-møy Marianne Beate Kielland, mezzo soprano Nils Anders Mortensen, piano Text: Arne Garborg (1851–1924) Text selection: Guri Egge / Håkon Austbø / Olav Anton ThommessenTrackliste:
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung