Motetten von Melchior Franck Der Ablasshandel war sicherlich eine der größten Irrungen der katholischen Kirche und einer der Hauptgründe für Luthers Reformationsrevolution. Man kann sich von Sünden nicht freikaufen, nur der Glauben, die Buße kann eine Vergebung der Sünden bewirken. Es ist sicherlich kein Zufall, dass die Übersetzung der sieben Bußpsalmen 1517 Luthers erstes selbst veröffentlichtes Werk war. Im Laufe des 16. Jahrhunderts wurden sie denn auch von fast allen großen Musikern vertont. WESER-RENAISSANCE hat sich nun der bisher weder im Nachdruck herausgegebenen, noch in Musikerkreisen bekannten Sammlung eines Meisters angenommen, dessen uns vertraute Werke von hoher kompositorischer Qualität sind : Melchior Franck. Der etwas ältere Schütz-Zeitgenosse wirkte fast zeitlebens am Coburger Hof, wo er auch 1615 seine sechsstimmigen Bußpsalmen veröffentlichte. Sie zeichnen sich durch ein besonders inniges Wort-Ton-Verhältnis aus. Man ahnt in manchen Passagen Schützens »Geistliche Chor=Musik« von 1648.Disc 11 Bußpsalm Nr. 1 (Psalm 6)2 Ach Herr, straff mich nicht in deinem Zorn3 Ich bin so müd vom Seufftzen4 Bußpsalm Nr. 2 (Psalm 32)5 Wol dem, dem die Übertrettung vergeben sind6 Darum bekenn ich dir meine Sünde7 Ich will dich unterweisen8 Bußpsalm Nr. 3 (Psalm 38)9 Herr, straff mich nicht in deinem Zorn10 Herr, für dir ist all mein Begierd11 Ich aber muß sein wie ein Tauber12 Bußpsalm Nr. 4 (Psalm 51)13 Gott sey mir gnädig nach deiner Güte14 Verbirg dein Antlitz von meinen Sünden15 Herr, thu meine Lippen auff16 Bußpsalm Nr. 5 (Psalm 102)17 Herr, höre mein Gebet18 Denn ich esse Aschen wie Brodt19 Denn deine Knechte wolten gern20 Denn er schauet von seiner heiligen Höhe21 Du hast vorhin die Erde gegründet22 Bußpsalm Nr. 6 (Psalm 130)23 Auß der Tieffen ruff ich, Herr, zu dir24 Denn bey dir ist die Vergebung25 Bußpsalm Nr. 7 (Psalm 143)26 Herr, erhöre mein Gebet27 Ich breyte meine Hände auß zu dir
There are no reviews yet.
Please see our privacy notice