Pathos und Freude - die vorliegende CD präsentiert eine Auswahl bedeutender Werke verschiedener Gattungen J. S. Bachs. Martin Sander versteht es, diese Kompositionen und die barocke Orgel gleichermaßen eindrucksvoll zum Leben zu erwecken. So werden der Schwung und die Virtuosität von Vivaldis Orchestermusik auch in der Bach schen Orgelbearbeitung spürbar. Sander meistert im zweiten Satz der Triosonate die phantasievollen Verzierungen im Stil der Kammermusik der Zeit, die andere Interpreten angesichts des horrenden Schwierigkeitsgrades vermeiden. Und im Praeludium - einem von Bachs eindrucksvollsten und großartigsten Werken - bringt er mit strahlendem Jubel temperamentvoll das gleichzeitig prächtige und durchsichtige Plenum der Wagner Orgel zum Erklingen. Die spätbarocke Wagner-Orgel steht im Nidaros-Dom in Trondheim (Norwegen). Die Kathedrale ist Grabstätte der ersten christlichen Wikingerkönige und Krönungskirche der heutigen norwegischen Könige. Die Orgel wurde um 1740 vom Orgelbauer Joachim Wagner nach Trondheim geliefert. Nach Auslagerung kurz vor dem Zweitem Weltkrieg und langem Dornröschenschlaf im Keller der Kathedrale wurde die Orgel vor einigen Jahren wieder aufgestellt und vollständig restauriert. Während die meisten anderen Instrumente des mit der Familie Bach gut bekannten "märkische Silbermann" im Laufe der Zeit durch respektlose Umbauten und Kriege zerstört wurden, steht so eines seiner bedeutendsten Werke nun wieder in hervorragendem Zustand im norwegischen "Nationalheiligtum" des Nidaros-Doms und lässt Bachs Musik fast so erklingen, wie er sie selbst gehört haben mag. Martin Sander ist als Konzertsolist sowie als Professor für Orgel in Heidelberg und Basel tätig. Regelmäßig leitet er Meisterkurse im In- und Ausland und ist Juror bei internationalen Wettbewerben. Preise bei nationalen und internationalen Orgelwettbewerben waren entscheidende Wegbereiter seiner Konzertkarriere. Martin Sander trat mit bedeutenden Orchestern und bei führenden Musikfestivals auf. Er konzertiert als Solist im In-und Ausland.This CD presents a selection of important works from different genres by J S Bach. Martin U. Sander reveals an impressive understanding of how to bring the baroque organ to life. The verve and virtuosity of Vivaldi s orchestral works are thus equally noticeable in Bach s organ arrangements. In the second movement of the trio sonata, Sander masters the imaginative ornamentations in the chamber music style of the time which other interpreters often avoid due to their immense complexity. In the Prelude - one of Bach s most remarkable and magnificent pieces - he uses the glorious and yet transparent full texture of the Wagner Organ with celebratory, vigorous joy. The Wagner Organ dates back to the late baroque era and is housed in the Nidaros Cathedral in Trondheim (Norway). The cathedral also accommodates the tombs of the first Christian Viking kings and continues to serve as the coronation church of Norwegian royalty. The organ was delivered to Trondheim around 1740 by the organ builder Joachim Wagner. Having been evacuated shortly before the Second World War and stored for many years in the cellar of the cathedral, the organ was reassembled and fully restored only a few years ago. Whilst most other instruments which were made by Wagner - who knew the Bach family well and was known as the "Silbermann of the Mark Brandenburg" - were modified insensitively or destroyed by war, this, one of his most important works is now housed, in outstanding condition, in the Norwegian "national treasure" of the Nidaros Cathedral and allows us to hear Bach s music as he might have heard it himself. Martin U. Sander often appears as a soloist in concerts and is also Professor of organ in Heidelberg and Basel. He regularly gives masterclasses at home and abroad and adjudicates at international competitions. Winning prestigious awards at national and international organ competitions played an important part in paving his way as a concert artist. Martin U. Sander has performed with leading orchestras and at major music festivals both at home and abroad.RezensionenDies gelingt vollauf, stehen ihm doch eine verblüffende Technik und Musikalität sowie mit der Wagner-Orgel ein gewaltiges Instrument zur Verfügung. Eine hervorragende Produktion. (Alte Musik Aktuell)Disc 11 Johann Sebastian Bach: Passacaglia Und Fuge C-Moll Bwv 5822 Johann Sebastian Bach: Orgelbüchlein Bwv 599-644 (Auszug)3 Nun Komm Der Heiden Heiland Bwv 6594 Nun Komm Der Heiden Heiland Bwv 6605 Nun Komm Der Heiden Heiland Bwv 6616 Johann Sebastian Bach: Konzert Für Orgel D-Moll Bwv 596 (Nach Antonio Vivaldis Konzert Für Violine Rv 565)7 1. (Allegro)8 2. Largo e spiccato9 3. (Allegro)10 Johann Sebastian Bach: Triosonate Für Orgel Nr. 1 Es-Dur Bwv 52511 1. (Allegro)12 2. Adagio13 3. Allegro14 Johann Sebastian Bach: Präludium Und Fuge Es-Dur Bwv 552 (Tripelfuge Für Orgel) (Aus Clavierübung Iii)15 Präludium16 Fuge
There are no reviews yet.
Please see our privacy notice