In einem Musikbetrieb, der nicht selten von überbordendem Ego, von Machtspielen und von der Beschäftigung mit der eigenen Großartigkeit geprägt ist, scheint Mariss Jansons einer der freundlichsten, bescheidensten und natürlichsten, eben menschlichsten Charaktere zu sein, mit denen man das Glück haben kann, arbeiten zu dürfen. Dabei hätte der charismatische Karajan-Schüler, der darüber hinaus mit dem Concertgebouw-Orchester-Amsterdam und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zwei der Top-5-Orchester Europas leitet, allen Grund, sich seiner Meriten bewusst zu sein. »Music is the Language of the Heart and Soul« begleitet den in Lettland geborenen Mariss Jansons hinter die Kulissen seiner Arbeit und an die Orte seiner Kindheit und Jugend in Lettland, wo er als Sohn eines Dirigenten und einer Sängerin in der stalinistischen Sowjetunion aufwuchs. »Mariss Jansons ist der Dirigent mit dem leidenschaftlichsten Herzen und den präzisesten Plänen.« (Lang Lang)Disc 11Disc 212 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-moll "Auferstehungs-Sinfonie"3 1. Allegro maestoso4 2. Andante moderato5 3. Scherzo: In ruhig fließender Bewegung6 4. Urlicht: Sehr feierlich, aber schlicht7 5. Im Tempo des Scherzo. Wild herausfahrend8
There are no reviews yet.
Please see our privacy notice