»Ändere die Welt, sie braucht es« – Hanns Eisler hat sich dieser Aufforderung nicht entzogen. Zwischen Weltwirtschaftskrise und »Drittem Reich« versuchte der überzeugte Kommunist, mit den Mittel seiner Musik Einfluss zu nehmen. Holger Falk und Steffen Schleiermacher präsentieren als erste Folge einer Edition mit Liedern von Hanns Eisler Stücke aus der Zeit zwischen 1929 und 1937, zu denen fast ausschließlich Bertold Brecht die Texte lieferte; eine längst fällige Rehabilitation des lange Zeit vor allem als DDR-Staatskünstler wahrgenommenen Komponisten.Disc 11 Bankenlied (Wir sind entlassen) op. 48 Nr. 12 Ballade vom Wasserrad (aus Die Rundköpfe und die Spitzköpfe)3 Lied der Nanna4 Lied von der belebenden Wirkung des Geldes (aus Die Rundköpfe und die Spitzköpfe)5 Das Kuppel-Lied6 Das "Vielleicht"-Lied7 Chorlied von der nützlichen Missetat8 Ändere die Welt, sie braucht es9 Grabrede für einen Genossen10 Lob des Lernens11 Solidaritätslied12 Die Spaziergänge13 Keiner oder alle (Sklave, wer wird dich befreien)14 Oh Falladah, die du da hangest15 Das Lied vom Anstreicher Hitler16 Deutsches Lied 193717 Stempellied18 Schlussballade19 Lied der Mariken20 Wenn der Igel in der Abendstunde21 Zwei Elegien22 In die Städte kam ich23 An die Überlebenden24 Das Lied vom SA-Mann25 Ballade vom Baum und den Ästen26 Der Räuber und sein Knecht27 Ballade vom Soldaten28 Einheitsfrontlied (Und weil der Mensch ein Mensch ist)
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung