Produktinfo: Im Widerspruch zur traditionellen Nummerierung waren Nr. 95 und 96 die ersten beiden „Londoner“ Symphonien und wurden im April oder Anfang Mai 1791 in Salomons Freitagabendkonzerten in den Hanover Square Rooms (mit einer Kapazität von circa 500) uraufgeführt. Haydn began die Symphonien Nr. 93 und 94 im Sommer 1791, während er sich auf dem Landsitz des Bankiers Nathaniel Brassey und seiner Familie in der Nähe von Hertford aufhielt. In der Konzertsaison von 1791 hatte er Zeit gehabt, den englischen Geschmack zu studieren, und beide Werke sind breiter angelegt und in der Verarbeitung gewagter als Nr. 95 und 96. Noch mehr als die beiden früheren Werke waren beide Werke so angelegt, dass sie die Vorliebe seines Londoner Publikums für spektakuläre und manchmal ironische Kontraste zwischen dem Komischen und / oder Naiven und „dem Erhabenen“, wie der politische Philosoph und Ästhetiker Edmund Burke es ausdrückte. Nach einer relativ ruhigen 18-monatigen Zwischenzeit in Wien, während der er dem jungen Beethoven gelegentlich Stunden gab, traf Haydn am 4. Februar 1794, einige Tage später als geplant, für seinen zweiten Besuch in London ein. Er hatte einen neuen Vertrag mit Salomon abgeschlossen, ihm Symphonien und sechs Streichquartette für die Saison 1794 zu liefern, und in seinem Koffer hatte er die Quartette, die später als op. 71 und op. 74 veröffentlicht wurden, eine gerade vollendete Symphonie, Nr. 99, und zwei weitere, Nr. 100 und 101, an denen er arbeitete. Am Ende der Saison von 1794 war Salomon gezwungen, seine Konzerte in den Hanover Square Rooms zeitweilig einzustellen, weil es der Krieg mit Frankreich unmöglich machte, „erstrangige Vokalsolisten aus dem Ausland“ zu engagieren. Für die nächste Saison tat er sich mit dem neuen Opera Concert unter der Leitung des Geigers und Komponisten Giovanni Battista Viotti im King’s Theatre Haymarket zusammen. Haydn stimmte zu, für Viottis Konzertreihe 1795 drei weitere Symphonien zu schreiben: Nr. 102–104. Product-Information: In 2009, the music world around the globe will commemorate the 200th anniversary of the death of Joseph Haydn. On Hyperion, Howard Shelley and his stylish continental orchestra present the symphonies that made Haydn the most famous and popular composer alive in the 1790s. These are Haydn’s most glittering, worldly symphonies, and listening to them as a set one can sense the exhiliarating milieu in which they were written. These new recordings, featuring high class performances, excellent recorded sound and illuminating booklet notes at a budget price, are the perfect way to experience the joy and splendour of these works. Rezensionen The Orchestra della Svizzera Italiana is finely honed and the rapport is evident, with unfailingly fine and musicianly playing (Gramophone) Performances of the symphonies that are ultra-clean, pleasingly joyous and straightforwardly entertaining (Classic FM Magazine)Disc 11 Symphony No 93 In D Major2 Symphony No 94 In G Major "Surpris "3 Symphony No 95 In C Minor4 Symphony No 96 In D Major "Miracle5 Symphony No 97 In C Major6 Symphony No 98 In B Flat Major7 Symphony No 99 In E Flat Major8 Symphony No 100 In G Major "Milita Y"9 Symphony No 101 In D Major "The Cl Ck"10 Symphony No 102 In B Flat Major11 Symphony No 103 In E Flat Major "D Umroll"12 Symphony No 104 In D Major "London
There are no reviews yet.
Please see our privacy notice