Heute gehört sie zu den beliebtesten Opern überhaupt, doch die Uraufführung der Madame Butterfly am 17. Februar 1904 war ein Fiasko, so dass Puccini das Werk sofort zurückzog und überarbeitete. Drei Monate später dann, die Uraufführung der zweiten Fassung und: ein überwältigender Erfolg! Die endgültige Fassung von 1906 ist diejenige Version der Oper, die wir heute kennen und die mit ihrer Titelheldin steht und fällt. Raffaella Angeletti meistert nicht nur die stimmliche und emotionale Bandbreite, sondern auch die Entwicklung von der mädchenhaften Unschuld zur tragischen Größe. Das neoklassizistische Ambiente der Arena Sferisterio von 1829 gibt dieser außerordentlich eleganten Inszenierung eine prächtige Open-Air-Kulisse. Cio-Cio-San (Butterfly) Raffaella Angeletti Suzuki Annunziata Vestri B. F. Pinkerton Massimiliano Vestri Sharpless Claudio Sgura Goro Thomas Morris Il prinzipe Yamadori Enrico Cossutta Il Bonzo Enrico Iori Kate Pinkerton Nino Batatunashvili Coro Lirico Marchigiano „Vincenzo Bellini“ Fondatione Orchestra Regionale delle Marche Daniele Callegari, conductor Pier Luigi Pizzi, stage director, set and costumes Tiziano Mancini, video director Rezensionen "Raffaella Angeletti ist sicherlich eine der besten Butterflys unserer Zeit" (ForumOpera. com)
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung