Caroline von Ansbach, eigentlich Wilhelmina Charlotte Caroline von Brandenburg-Ansbach, war die Frau des englischen Königs George II. Sie galt als bemerkenswert schön und war eine Mäzenin der Künste und Wissenschaften, die insbesondere Georg Friedrich Händel förderte. In Hannover, wo Caroline dem Komponisten erstmals begegnete, betrieb sie aktiv seine Berufung auf die Stelle des Hofkapellmeisters im Jahre 1710, die dieser aber schon Ende desselben Jahres in Richtung London verließ. Als Carolines Schwiegervater als George I. im Jahr 1714 den britischen Thron bestieg, wurde sie Prinzessin von Wales und nach seinem Tod 1727 als Gemahlin von George II. Königin von Großbritannien und Irland. Der Komponist schrieb feierliche Musik für die großen Zeremonien, die ihre Herrschaft markierten: »The King Shall Rejoice« zur Krönung Georges I., das »Te Deum« zu ihrer eigenen Thronbesteigung und »The Ways of Zion do Mourn« zu ihrer Beerdigung, als sie 1737 im Alter von 54 Jahren unerwartet verstorben war.Disc 11 The King Shall Rejoice Hwv 2602 The King shall rejoice in thy strength, O Lord3 Exceeding glad shall be of thy salvation4 Glory and worhip hast thou laid upon him5 Alleluia! Alleluia!6 Te Deum Hwv 2807 We praise thee, O God8 The glorious Company of the Apostles praise thee9 When thou tookest upon thee10 Day by day we magnify thee and we worship thy Name11 Vouchsafe, O Lord, to keep us this day without sin12 O Lord, in thee have I trusted13 The Ways Of Zion Do Mourn Hwv 26414 Sinfonia15 The ways of Zion do mourn16 How are the mighty falln!17 She put on righteousness18 When the ear heard her19 How are the mighty falln!20 She deliverd the poor that cried, the fatherless21 How are the mighty falln!22 The righteous shall be had23 Their bodies are buried in peace24 The people will tell of their wisdom25 They shall receive a glorious kingdom26 The merciful goodness of the Lord endureth for ever
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung