Produktinfo: Einsam am Wolgastrand Franz Lehárs Theatererstling war die Oper(!) „Tatjana“ (2346739) die in Russland angesiedelt ist und stark von russischer Folklore und Kolorit geprägt ist. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere –1926- widmet er sich wieder einem in Russland spielenden Stoff: dem „Zarewitsch“. Mit diesem Werk erreichte die Zusammenarbeit mit Richard Tauber ihren ersten Höhepunkt. Aus dem Opernsänger, der, wie Lehár formulierte, „früher gelegentlich den Operettensänger mit großen gesanglichen Mitteln auf die Bühne stellte, war der Sänger der deutschen Operette geworden.“ Er sollte es fortan bleiben. Tauber hatte den Komponisten gefunden, der ihm die Musik auf die begnadeten Stimmbänder schrieb, Lehár den Interpreten, der ihm schon immer als Ideal vorgeschwebt haben mochte. Der Zarewitsch erlebte als erste Lehár-Operette überhaupt seine Uraufführung in Berlin – mit Tauber natürlich. Der zu Beginn verhemmt frauenfeindliche Thronerbe wurde zu einer von Taubers Lieblingsrollen; mit Wonne trug er die verschiedensten Variationen russischer Galauniformen, zur Zarenkrönung gar einen wahren Kaiser-Wilhelm-Helm samt güldenem Adler. Lehárs Streben zu sinfonischer Größe tut ein Übriges, um die Neueinspielung in unserer Lehár-Edition zu einem neuen Meilenstein zu machen. Product Information Alone on the Banks of the Volga Franz Lehár’s first stage work, the opera (!) Tatjana, was set in Russia and very much stamped by Russian folklore and local color. At the height of his career, in 1926, Lehár once again turned to a subject set in Russia with Der Zarewitsch (The Czarevich). It was in this work that his collaboration with Richard Tauber reached its first climax. The opera singer, as Lehár formulated it, who »earlier occasionally had represented the operetta singer with great vocal resources on the stage, had become the singer of the German operetta.« And so things would remain from then on. Tauber had found the composer who wrote music tailored for his graced vocal chords, and Lehár had found the interpreter whom he always must have imagined as his ideal. Der Zarewitsch was the very first Lehár operetta to premiere in Berlin – of course with Tauber. The heir to the throne, initially an inhibited misogynist, became one of Tauber’s favorite roles, and it was with great delight that he wore all sorts of gala Russian uniforms and for his stage coronation as Czar even a genuine Emperor Wilhelm helmet with a gold eagle. Lehár’s impetus toward symphonic grandeur does its part to make this new release in our Lehár edition yet another milestone.Disc 11 Der Zarewitsch (Operette in 3 Akten) (Gesamtaufnahme)2 Introduktion (1. Akt)3 Melodram4 Schaukle, Liebchen schaukle5 Einer wird kommen6 Allein! Wieder allein!7 Finale8 Introduktion, Lied und Tanz (2. Akt)9 Hab nur dich allein10 Napolitana11 Heute Abend komm ich zu dirDisc 21 Dialog2 Das Leben ruft3 Liebe mich, küsse mich4 Finale5 Intermezzo appassionato (3. Akt)6 Kosende Wellen7 Küss mich8 Täglich frische, heiße Liebe9 Finale
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung